"Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist Information." soll Albert Einstein gesagt haben. Als Anwalt und Mediator bin ich seid vielen Jahren zivilrechtlich tätig. Insbesondere – aber nicht ausschließlich – berate und vertrete ich Sie in den Rechtsgebieten
Nach Erhalt meiner Zulassung als Rechtsanwalt war ich zunächst drei Jahre lang in Baunatal tätig. Zum April 2002 verlegte ich meine Kanzlei nach Kassel in die hiesige Bürogemeinschaft mit mehreren Kollegen.
Um Ihre Anliegen aus dem Steuerrecht, Buchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und dergleichen, wird sich gern meine Frau
Steuerfachwirtin
und für Sie kümmern.
Meine Frau hat nach ihrer Ausbildung zur Steuerfachgehilfin fast zehn Jahre in einer bundesweit tätigen
Steuerberatungsgesellschaft gearbeitet und sich zur Steuerfachwirtin fortgebildet. Neben ihrer Mitarbeit in meiner Kanzlei hat sie im Jahre 2003 zudem eine Beratungsstelle für den
Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. eröffnet.
Uns liegt bei unserer Tätigkeit viel daran, komplexe rechtliche Fragen in ihren wesentlichen Grundzügen zu erfassen und nicht noch komplizierter darzustellen, als sie ohnehin oft sind. Aus diesem Anliegen heraus entstand bereits mein Beitrag „Selbstbewußtsein und eigene Urteilsfähigkeit sowie der Wortlaut des Gesetzes als Basis der Urteilsfindung“, der in der ZAP Nr. 23 vom 8.12.1999 als Kolumne erschien. Weiterhin habe ich folgende Bücher veröffentlicht:
bringt Sie weiter ... auf Ihrem Weg durch ein glückliches und erfolgreiches Leben (BoD 2019)
... gelassen bleiben und souverän handeln, ist einfacher, als Sie denken (die Vorausgabe des eben genannten Titels, BoD, 2. Ausgabe 2018)
... Oder wie denken Sie darüber (BoD 2019)
Wie denken Sie darüber ... (Ansichten eines Bürgers - BoD 2014)
(vielleicht noch nicht ganz ausgereift, dafür frei nach Art. 5 GG: jeder hat das Recht, seine Meinung zu äußern - BoD 2010)
(eine kleine Spinnerei - BoD 2010)
Wichtig ist uns daher die gute und frühzeitige Kommunikation mit unseren Mandanten – bevor das sprichwörtliche „Kind in den Brunnen gefallen“ ist. Denn viele Probleme lassen sich vermeiden.
|